- Startseite
- » Nordseeküste
- » Butjadingen
- » Fedderwardersiel

Finden Sie hier eine kleine Auswahl verfügbarer Ferienwohnungen und Ferienhäuser.

Urlaubsland Fedderwardersiel
Auf der Halbinsel Butjadingen liegt der bezaubernde Sielort Fedderwardersiel, von dem auch heute noch regelmäßig zahlreiche Krabbenkutter in See stechen. Dem Urlauber bietet der Küstenort einen angenehmen maritimen Flair, umgeben vom Nationalpark, der Nordsee und einer grandiosen Landschaft. Finden Sie auf diesen Seiten von Nordseewolf die passende Ferienunterkunft für sich und die Familie.
Bewertung Fedderwardersiel | |
Familienfreundlichkeit: | ![]() |
Freizeitangebot: | ![]() |
Infrastruktur: | ![]() |
Gastronomie: | ![]() |
Gesamtwertung: | ![]() |
Aktuelle Erfahrungen und Kommentare | |
Roswitha Rücker - In den Medien wird ständig über den Kutterhafen gesprochen,der immer mehr durch Schlick bedroht wird. Wir sind seit etlichen Jahren Gäste auf dem Campingplatz [...] [... mehr ] |

Auto: Aus der Hansestadt Bremen kommend fahren Sie über die A27 Richtung Bremerhaven. Nehmen Sie die Ausfahrt bei Stotel fahren weiter nach Dedesdorf. Nehmen Sie die Bundesstraße 212 gen Nordenham und folgen den Ausschilderungen nach Fedderwardersiel. Wenn Sie über Oldenburg kommen, dann nehmen Sie von der A29 die Ausfahrt Jaderberg und fahren weiter Richtung Jaderberg-Jade. Fahren Sie auf der Bundesstraße 437 weiter und folgen den Ausschlilderungen.
Bahn: Reisen Sie mit der Deutschen Bahn über Bremen nach Nordenham. Von hier aus fahren Busse Sielort.

Fakten | |
Erreichbarkeit Auto: | Gut. Via A27 oder A29. |
Erreichbarkeit Bahn: | Anreise via Bahnhof Nordenham |
Kinderbetreuung: | Nein. |
Freizeit: | Großes Radwegenetz; Wassersport; |
Schwimmbad: | Aquafun in Tossens |
Kinderspielhaus: | Spielscheune in Burhave |
Veranstaltungen: | Wattwanderungen; Vorträge; Ausstellungen; |

- Radfahren
- Segeln
- Seehungsbänke
- Nordseelagune
- Wellness
- Spielscheune Burhave
- Kunstpromenade
- Erlebnisbad Aquafun
- Wattensteg
Fedderwardersiel-Wetter mit Vorhersage

Wetter: Heiter
Tag: 17 °C
Nacht: 13 °C

Wetter: Regen
Tag: 15 °C
Nacht: 10 °C

Wetter: Regen
Tag: 11 °C
Nacht: 8 °C

Urlaub in Fedderwardersiel

Ein beliebtes Urlaubsziel an der Nordsee ist das kleine Örtchen Fedderwardersiel, welches neben attraktiven Ferienwohnungen auch einen Ferienpark mit dem passenden Fedderwardersiel Ferienhaus für bis zu 6 Personen bietet. Es liegt auf einer Halbinsel in der Gemeinde Butjadingen im Norden des Landkreises Wesermarsch. Die Ortschaft entstand im 19. Jahrhundert als der Sielhafen gebaut wurde welcher in Fedderwardersiel viele Arbeitsplätze schuf. Weil sich das Weserwasser im Laufe der Zeit immer mehr verlagerte, verlor der Hafen seine Bedeutung als Warenumschlagsplatz. Für die Fischerei ist der kleine Hafen von Fedderwardersiel allerdings immer noch wichtig. Für Touristen ist der Hafen einer der Hauptanziehungspunkte von Fedderwardersiel. Von dort aus unternimmt das Fahrgastschiff "MS Wega II " seine Fahrten in den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Da diese Fahrten sehr beliebt sind, sollte man auf jeden Fall reservieren. Die Touren starten generell im Sommerhalbjahr. Dabei werden verschiedene Touren wie beispielsweise die Erlebnisfahrt Nationalpark, Leuchtturm Robbenplate (führt zu dem bekannten Leuchtturm Robbenplate wo viele Containerschiffe vorbeifahren) oder eine Fahrt zum Containerterminal in Bremerhaven angeboten.
Außerdem gibt eine Tour auf der die Sandbänke angefahren werden und sich zahlreiche Seehunde in freier Wildbahn beobachten lassen. Im Hafen liegen auch sieben Krabbenkutter die von dort aus auf die offene See hinausfahren. Wer gerne Fisch isst sollte dem bekannten Fischgeschäft der Butjadinger Fischereigenossenschaft auf jeden Fall einen Besuch abstatten. Die Butjadinger Fischereigenossenschaft ist ein Zusammenschluss der ortsansässigen Krabbenfischer. Es werden fangfrischer Nordseefisch, Räucherfisch, Marinaden und natürlich Krabben angeboten. In der Nähe des Hafens kann man in einem Schuppen der nun als Museum dient das ehemalige Motorrettungsboot "Wilhelmine Wiese"bewundern.
Es gibt außerdem das Museum Nationalparkhaus Fedderwardersiel das viel Wissenswertes über den Nationalpark und seine Bedeutung und die Landschaft Niedersachsens zu bieten hat. Für diejenigen die noch mehr erfahren wollen, gibt es verschiedene Vorträge die sich noch intensiver mit dem Leben im und am Wattenmeer beschäftigen.
